DFB-Pokal: Rheinderby im Viertelfinale – So kommst du an Leverkusen vs. Köln Tickets

Nach dem Abstieg des 1. FC Köln schien das rheinische Derby in dieser Saison unmöglich. Doch der DFB-Pokal sorgt für eine Überraschung: Im Viertelfinale treffen Bayer Leverkusen und der FC wieder aufeinander. Das letzte Pokalduell der beiden liegt ganze 22 Jahre zurück. Gespielt wird in der BayArena, die Partie findet am Mittwoch, 5. Februar, um 20:45 statt.

In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Infos zu Tickets für das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen der Werkself und dem „Effzeh“. Wir zeigen dir, wo und wie du Karten bekommst, wann der Vorverkauf startet und was du bei Auswärtstickets beachten solltest. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf den Ticket-Zweitmarkt und geben nützliche Tipps für den Kauf von DFB-Pokal-Tickets.

Viertelfinale: Leverkusen mit Heimrecht

Da Leverkusen bei der Auslosung als erstes Team gezogen wurde, hat die Werkself Heimrecht. Das Viertelfinalduell findet daher in der BayArena statt. Mit einem Fassungsvermögen von 30.210 Zuschauern gehört das Stadion zu den kleineren der Bundesliga. Zum Vergleich: Das RheinEnergieStadion des Zweitligisten Köln fasst knapp 20.000 Zuschauer mehr.

Leverkusen – Köln: Welche Ticketkontingente gibt es?

Der Verkauf der Pokal-Tickets erfolgt ähnlich wie bei Bundesliga-Spielen. Das gastgebende Team verfügt über rund 90 % des Ticketkontingents, während das Auswärtsteam etwa 10 % erhält. Da die Partie in der BayArena stattfindet, stehen den Fans des 1. FC Köln somit rund 3.000 Tickets zur Verfügung.

Rheinisches Derby im Viertelfinale: Wie komme ich an Tickets?

Informationen zu Verkaufsstarts, Kontingenten und der Möglichkeit, Tickets zu kaufen, findest du direkt auf den Websites oder in den Ticketshops der beiden Klubs. Das Vorgehen entspricht weitgehend dem bei Bundesliga-Spielen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden jedoch wohl die treuesten Fans bevorzugt. Bei Leverkusen zählen dazu vor allem langjährige Mitglieder, während bei Köln Inhaber von Auswärtsdauerkarten wahrscheinlich Vorrang erhalten.

Für Fans von Bayer Leverkusen:

Für Fans des 1. FC Köln:

Leverkusen – Köln: Wie läuft der Vorverkauf konkret ab?

Beide Teams haben bisher noch keine Ticketinformationen veröffentlicht. Sobald diese vorliegen, werden wir die Details hier ergänzen. Vorab lässt sich jedoch sagen: Die Chancen, dass Tickets in den freien Verkauf gelangen, sind äußerst gering. Vielmehr ist davon auszugehen, dass das Spiel stark überbucht sein wird.

So läuft der Vorverkauf für Bayer-Fans ab:

  • Vorverkaufsstart: 16.01.2025
  • Dauerkarteninhaber: k. A.
  • (Langjährige) Mitglieder: k. A.
  • Freier Verkauf: —
  • Anzahl Tickets: vermutlich 2 Tickets pro Käufer
  • Vorverkaufsstelle: Online im Ticketshop

Und so der für Köln-Fans:

  • Vorverkaufsstart: k. A.
  • Mitglieder: k. A.
  • Freier Verkauf: —
  • Anzahl Tickets: vermutlich 2 Tickets pro Käufer
  • Vergabe: k. A.
  • Vorverkaufsstelle: Online im Ticketshop

Leverkusen – Köln Tickets: Wie viel kosten die Karten?

Die Plätze in der BayArena sind in vier Preiskategorien (I bis IV) unterteilt. Kategorie IV umfasst die Stehplätze, die für Vollzahler 16 Euro kosten. Die günstigsten Sitzplätze sind bei DFB-Pokalspielen für 33 Euro erhältlich, während die teuersten Tickets der Kategorie I bei 55 Euro liegen.

  • Kategorie 1: 55 Euro
  • Kategorie 2: 44 Euro
  • Kategorie 3: 33 Euro
  • Kategorie 4: 16 Euro

Die Tageskartenpreise von Bayer Leverkusen für den DFB-Pokal 2024/25 findest du hier. Dort findest du auch Infos zu Ermäßigungen.

Auf dem Zweitmarkt starten die Pokaltickets für Leverkusen gegen Köln laut dem Preisvergleichsportal Bulitickets.de aktuell bei um die 175 Euro (über Viagogo).

DFB-Pokal Tickets kaufen – Allgemeine Tipps

  1. Überlege, ob eine Mitgliedschaft für dich in Betracht kommt. Du profitierst unter anderem auch von einem Vorverkaufsrecht. Dieser Tipp dürfte eher für die Zukunft gedacht sein, da Bayer Leverkusen in der Regel zwischen Alt- und Neu-Mitgliedern unterscheidet und für start nachgefragte Spiele oft nur Alt-Mitglieder berücksichtigt.
  2. Folge deinem Team in den sozialen Netzwerken, abonniere den Newsletter und bookmarke die Website.
  3. Solltest du leer ausgegangen sein, warte zunächst auf etwaige Ticket-Rückläufer und wirf auch einen Blick auf den offiziellen Ticket-Zweitmarkt der beiden Klubs.
  4. Erst wenn du alle anderen Wege ausgeschöpft hast, kannst du einen Blick auf Ticket-Plattformen wie StubHub, Ticketbande oder Viagogo werfen. Hier ist jedoch mit deutlich höheren Ticketpreisen zu rechnen, es lohnt sich also die Zweitmarktpreise zu vergleichen.

Ähnliche Beiträge