Franz Beckenbauer Supercup 2025: Vorschau & Ticketinfos

Ab 2025 trägt der DFL-Supercup einen neuen Namen: Franz Beckenbauer Supercup. Dies wurde im Dezember 2024 von der DFL und dem DFB auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben. Die Namensänderung erfolgt „zu Ehren des größten deutschen Fußballers aller Zeiten“, wie es in der offiziellen Mitteilung heißt.

Abgesehen vom Namen und dem angepassten Logo ändert sich am Wettbewerb selbst nichts: Nach wie vor treten der Deutsche Meister und der DFB-Pokalsieger gegeneinander an. Auch der Termin für die erste Auflage des Franz Beckenbauer Supercups steht bereits fest:

In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Ticketverkauf für den Supercup. Wann beginnt der Vorverkauf? Wo gibt es Tickets? Und wie sieht es mit Auswärtskarten aus? Zudem halten wir dich über aktuelle Supercup-News auf dem Laufenden.

Welche Teams werden den Supercup bestreiten?

Da wir uns aktuell (17.02.2025) noch mitten in der Saison befinden, steht natürlich noch nicht fest, welche beiden Teams am 16. August um den Franz Beckenbauer Supercup spielen werden.

Ein Blick auf den aktuellen Stand in Bundesliga und DFB-Pokal gibt jedoch eine erste Einschätzung:

  • Bundesliga-Top 3: FC Bayern, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt
  • DFB-Pokal (verbliebene Teams): VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, Arminia Bielefeld, Werder Bremen, RB Leipzig, VfL Wolfsburg

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass zwei dieser Teams sich im Supercup 2025 gegenüberstehen werden.

Wo findet der Supercup statt?

Zwischen 2011 und 2019 wurde der Supercup grundsätzlich im Stadion des Pokalsiegers bzw. des Vizemeisters ausgetragen.* Seitdem bestimmt die DFL den Austragungsort jährlich neu.

So fand der Supercup 2024 – damals noch unter dem Namen DFL-Supercup – in der BayArena in Leverkusen statt, da Bayer Leverkusen sowohl Meister als auch Pokalsieger war.

Es wäre jedoch auch denkbar, dass der Supercup 2025 unter seinem neuen Namen unabhängig von den Finalisten in der Münchner Allianz Arena ausgetragen wird. Offiziell bestätigt ist dies allerdings nicht.

Supercup: Wie viele Tickets gibt es?

Der Ticketverkauf für den Supercup folgt dem gleichen Prinzip wie bei Bundesliga-Spielen:

  • Das gastgebende Team erhält ca. 90 % des Kontingents.
  • Das Auswärtsteam bekommt 10 % der Karten.

Wie komme ich an Tickets für den Supercup?

Informationen zu Verkaufsstarts, Ticketkontingenten und Kaufoptionen findest du direkt auf den Websites oder in den Ticketshops der beteiligten Klubs.

Im Gegensatz zum DFB-Pokal, bei dem der DFB rund ein Drittel der Tickets erhält, wird der Ticketverkauf beim Supercup ausschließlich von den Finalisten organisiert.

Sobald die Finalisten feststehen, werden wir an dieser Stelle alle Details zu Preisen, Vorverkaufsterminen und Ticketoptionen bereitstellen.
Eintrittskarten für den Supercup: Wie läuft der Vorverkauf ab?

In der Regel werden zunächst die treuesten Fans beider Teams – also Dauerkarteninhaber und Mitglieder – bevorzugt. Basierend auf den Abläufen der vergangenen Jahre gelten folgende Richtlinien:

  • Vorverkaufsstart: Bis etwa einen Monat vor dem Spieltermin
  • Bevorzugt werden: Dauerkarteninhaber, Mitglieder, Fans mit Auswärtsdauerkarte
  • Maximale Anzahl: Zwei Tickets pro Käufer
  • Vorverkaufsstellen: Online
  • Freier Verkauf: Sehr unwahrscheinlich

Wie viel kosten die Supercup-Tickets?

Aktuell gibt es noch keine offiziellen Preisangaben für den Supercup 2025. Zur Orientierung dienen die Ticketpreise des DFL-Supercups 2024:

  • Stehplatz (Nordtribüne): ab 16 €
  • Sitzplätze (Nord-/Südtribüne): ab 33 €
  • Sitzplätze (Westtribüne, Kategorie 1): bis zu 55 €
  • Ermäßigungen: Für bestimmte Gruppen sowie Sonderpreise für Jugendliche (14–19 Jahre) und Kinder (bis 13 Jahre)

Auf dem Zweitmarkt waren die günstigsten Tickets laut Bulitickets.de ab 49 € verfügbar.

Supercup-Tickets kaufen – allgemeine Tipps

Mitgliedschaft prüfen: Falls du überlegst, Mitglied deines Lieblingsklubs zu werden, könnte sich das lohnen – oft gibt es ein Vorverkaufsrecht für Mitglieder.

Social Media & Newsletter nutzen: Folge deinem Team in den sozialen Netzwerken, abonniere den Newsletter und behalte die Vereinswebsite im Blick. Auch die DFL informiert regelmäßig über den Ticketverkauf.

Dauerkarte verlängern: Dauerkarteninhaber sollten ihre Karte rechtzeitig verlängern, um sich den Vorzug im Vorverkauf zu sichern.

Auf Rückläufer warten: Falls du leer ausgegangen bist, lohnt es sich, nach Ticket-Rückläufern zu schauen oder den offiziellen Zweitmarkt der Vereine zu prüfen.

Zweitmarkt-Plattformen nur als letzte Option: Erst wenn alle anderen Wege ausgeschöpft sind, kann sich ein Blick auf Plattformen wie StubHub oder Ticketbande lohnen. Hier sind die Preise allerdings oft deutlich höher – daher ist ein Vergleich ratsam.

Fazit

Der Franz Beckenbauer Supercup 2025 bringt eine historische Namensänderung mit sich, bleibt aber vom Modus her unverändert. Tickets werden heiß begehrt sein, insbesondere bei einem neutralen Austragungsort wie München. Wer sich Karten sichern möchte, sollte rechtzeitig auf die offiziellen Verkaufsstellen der Vereine achten und alternative Beschaffungsmöglichkeiten wie den Zweitmarkt im Blick behalten.

* Falls sich das Duell im Folgejahr wiederholt, wechselt der Austragungsort.

Ähnliche Beiträge